SdW#20 Ry X – Deliverance

SdW#20 Ry X – Deliverance

RY X - DELIVERANCE

Soundtrack der Woche #20

Ry X ist verantwortlich für zwei der interessantesten und besten Alben elektronischer Musik der letzten beiden Jahre. 2014 veröffentlichte er mit The Acid das unglaublich tiefgehende Album Liminal. Zusammen mit Frank Wiedemann produzierte er letztes Jahr ein nicht weniger geniales Album: Howling. Der gleichnamige Titeltrack rangiert ganz weit oben auf unserer Chartliste!

 

Sein nun erschienenes Album Dawn ist Rys zweiter Anlauf sich als Solokünstler zu probieren. Schon 2010 veröffentlichte er in Los Angeles unter seinem echten Namen Ry Cumings sein erstes Album. Der Erfolg schien ihm gewiss, er spielte als Vorband diverser namenhafter Mainstream Acts, die Leute feierten seine Musik. Der Künstler selber konnte sich mit seinem Erfolg nicht anfreunden. Er fand seine Musik scheiße, hasste den Kommerz und schmiss hin. Nach kurzer Besinungsrunde meldete er sich 2013 mit einer EP aus Berlin zurück, bevor er seine oben gennanten Projekte startete.

Er ist ein Meister seines Genres – hat nicht nur für uns die Grenzen elektronischer Musik neu definiert. Seine Projekte sind eine spannende Mischung aus tanzbarer Clubmusik, entspannten Traumwelten und komplexen Klangbildern. Seine Musik ist alternativ, irgendwie anders und trifft damit einen Nerv bei uns. Wir freuen uns auf seine neuen Tracks.

© Ry-x

 

Facebook
Soundcloud
Website

SdW #16 HONNE – Coastal Love

SdW #16 HONNE – Coastal Love

HONNE - COASTAL LOVE

Soundtrack der Woche #16

Das ist Elektro-Soul. Irgendwie trifft HONNE einen Nerv bei mir. Am Sonntagmorgen, wenn die Dusche länger heißes Wasser spuckt und die Musik entspannt dazu summt. Orchestraler Indiesynth passt zu niedergehendem Wasser, ob draußen vor dem Fenster oder unter der Dusche. Probiert es doch mal aus und dreht HONNE auf!

HONNE macht avantgardistischen Elektro-Soul und kommt aus London. Mit ihrer Musik klingen sie ein wenig à la Chet Faker und James Blake. Der Gesang ähnelt den chilligen Produktionen von Frank Ocean.
Die beiden Engländer haben sich an der Universität kennengelernt und spielen bei Youtube schon in der Multimillionen-Plays Liga. Mit ihrem Soul-geladenen Synthpop produzieren sie Retro mit minimaler Elektronica.

Alle Termine anzeigen

© HONNE

 

Honnes Name bedeutet im Japanischen so viel wie „Wahre Gefühle hinter der öffentlichen Fassade“. Im Frühjahr 2015 beglückte das Duo als Unterstützung für Kwabs erstmals auch deutsche Bühnen. Die Jungs selbst bezeichnen ihre Musik als „perfekt zum Babymachen„. Na dann!

Soundcloud
Facebook

Auch folgende Kollaboration mit der Sängerin Izzy Bizu funktioniert in der beschriebenen Weise.Viel Spaß.

<iframe width="100%" height="166" scrolling="no" frameborder="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/257788283&color=64c08f&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false"></iframe>

SdW #15 Kakkmaddafakka – Young You

SdW #15 Kakkmaddafakka – Young You

KAKKMADDAFAKKA - YOUNG YOU

Soundtrack der Woche #15

Die Champoins League Hymne ertönt, zwei Buttler stürmen mit Meterhohen Fahnen die Bühne, einer nach dem anderen betreten sechs Norweger den Platz an dem sie sich am wohlsten fühlen. Sie performen eingängigen aber keinesfalls eintönigen Indie, Texte zum mitsingen und Grooves zum Tanzen. Auf der Bühne steht Kakkmaddafakka, bekannt für ihre fulminanten Liveauftritte, sie inszenieren sich als die inkarnierte Coolness, die fleischgewordene Lässigkeit. Das gelingt ihnen ausgesprochen gut, vor allem Live.

Anfang des Monats veröffentlichten Kakkmaddafakka ihr mittlerweile viertes Studioalbum KMF. Es geht ruhiger einher als seine Vorgänger, behält aber den typischen Kakkmaddafakka Sound bei: ein bunter Straus aus Rock, Funk, Disco und Pop. Anders als zum Beispiel Heist ist es jedoch mehr ein Album fürs Frühstück als für die Nacht, „erwachsener“ wie sie selber sagen. Young You findet sich irgendwo zwischen diesen beiden Polen.

Kakkmaddafakka übersetzt sich übrigens zu party animal und ist einfach „a fun thing to say“.

Spread the Kakk!

Kakkmadafakka

© FKP Scorpio, Kakkmaddafakka

Website
Facebook
Soundcloud

 

SdW #13 Mystery Jets – Telomere

SdW #13 Mystery Jets – Telomere

MYSTERY JETS - TELOMERE

Soundtrack der Woche #13

Gibt es eine lässigere Art, ein Album zu beginnen, als mit einem dreckigen, leicht versetzten Gitarren Riff? Telomere macht Lust auf mehr, ein perfekter Türöffner für ein sehr gelunges Album. Die ersten 5 Sekunden des Tracks drangen unzählige Male durch meine Lautsprecher. Das Stereospiel aus den beiden, leicht versetzten Riffs im linken und rechten Ohr, das Durcheinander, aufgelöst von der wunderschönen Harmonie des einsetzenden Klaviers. Wunderbar!

Im Januar veröffentlichten die britischen Indierock Jungs aus London ihr sechstes Studioalbum Curve of the Earth, welches nicht nur uns überzeugt. Britischer Sound, schöne Harmonien, ein runder und angenehmer Longplayer.

Mystery Jets

© Mysery Jets

Webiste
Soundcloud
Facebook

SdW #12 GoGo Penguin – Hopopono

SdW #12 GoGo Penguin – Hopopono

GOGO PENGUIN - HOPOPONO

Soundtrack der Woche #12

Das ist mal was erfrischend neues hier. Wir mögen auch Jazz. GoGo Penguin ist ziemlich angesagt zur Zeit unter den PopJazzern und tourt aktuell durch Europa. Sie haben ein neues Album rausgebracht und sich einen Soundtrack der Woche bei uns verdient. Das nerdige Trio aus Manchester versteht sein Handwerk ziemlich gut. Es vereint Einflüsse von Aphex Twin, Brian Eno oder e.s.t. und begründete aus dem Stand ihren Ruf als das upcoming Piano Trio Englands. Sie bestehen aus dem Drummer Rob Turner, dem Bassisten Nick Blacka und dem Pianisten Chris Illingworth. Ihre Liveshows sorgen regelmäßig für schwerste Lobhudeleien von Seiten des Guardian oder der BBC. Man merkt dem Trio an, dass sie aus der britischen Szene kommen, ist ihre Musik ähnlich druckvoll wie Britrock in der Indiesparte. Im Vergleich zu e.s.t. steht das Schlagzeug etwas dumpf im Vordergrund, erzeugt aber auch Druck, der funktioniert. Wer noch eine Schippe Raffinesse drauf legt, landet beim Esbjörn Svensson Trio und deren Album live in Hamburg. Jedoch wird die Musik von GoGo Penguin auch von technoiden Elementen inspiriert, auf jeden Fall echt spannend.

Es ist also sicher ein guter Einstieg in die moderne Jazzwelt. Wir wünschen viel Spaß!

GoGo-Penguin

© GoGo-Penguin

Facebook

Website