SdW #23 GOLF – Geheimnis

SdW #23 GOLF – Geheimnis

GOLF - GEHEIMNIS

Soundtrack der Woche #23

GOLF, vier Jungs, die mit saugeilem Synthie-Topsound beweisen, dass man zu poetischer Generation-Y-Melancholie (gibt es das überhaupt?) auch tanzen kann. Ich habe jetzt eine Woche hinter mir, warte gespannt auf die Platte! Mann, GOLF hat es mir angetan. Der Sound ist bestimmt gewöhnungsbedürftig, aber erste Sahne. Das Reinhören in deutsche Musik ist ja manchmal etwas tricky. Ich empfehle hier wärmstens: Hört GOLF, ich finde es wahnsinnig raffinierte und erfrischende Musik.

Der Soundtrack der Woche ist für mich nicht nur der Song Geheimnis, sondern die gesamte Platte Playa Holz.

Die Gruppe Golf gehört derzeit zu den spannendsten Newcomern. Ihren Sound bezeichnen sie selbst als „Dada Disco“ und nach einer ersten EP im letzten Jahr veröffentlichen die vier nun ihr Debüt-Album. Die Musik ist irgendwo zwischen neuer deutscher Welle und Hamburger Schule (hier wird ein hoher intellektueller Anspruch zugemessen und die Musik ist umfangreich mit Gesellschaftskritik, linkspolitischer Einstellung und postmodernen Theorien ausgestattet) machen. Für ihren Sound nutzen Golf so ziemlich jeden Gegenstand, der ihnen in die Finger kommt, vom Staubsauger bis zum Tischtennisball. Das Debüt-Album von Golf trägt den schönen, wie außergewöhnlichen Namen „Playa Holz“, der unter anderem den Hang der Band zum Dadaismus wiederspiegelt. „Außerdem wollten wir zwei Wörter entgegenstellen, die möglichst unterschiedlich sind und beide eine Facette unserer Musik zeigen. Playa ist halt dieser groovy, funky, spanische Einfluss, den wir auf jeden Fall drin haben, auch weil ein Teil des Albums in Spanien entstanden ist. (…) Und Holz ist so das komplette Gegenteil. Das ist ganz gerade, eine Silbe, super deutsch, wie die Texte nun mal deutsch sind. Und das war so der Gegensatz den wir auch in unserer Musik hoffen zu vereinen“.

Es gibt aktuell den Track Zeit zu Zweit in einem tanzbaren Remix vom Genie Roosevelt kostenlos zum Download.

Passt! Übrigens sind auch die Videos berüchtigt 😉 Moderat lobt die Jungs auch unter anderem dafür:

Zwischenruf #7: Daniele di Martino – because 004

Zwischenruf #7: Daniele di Martino – because 004

DNIELE DI MARTINO - BECAUSE 004

Zwischenruf #7

Der gebürtige Münchner legt sehr gemütlichen Deep House auf. Packt die Picknickdecken aus und erobert die Gärten!

<iframe width="100%" height="166" scrolling="no" frameborder="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/218760139&color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false"></iframe>
Daniele di Martino

© Daniele di Martino

 

Facebook
Soundcloud

SdW #21 Shaky Foundation – Sleep Walk

SdW #21 Shaky Foundation – Sleep Walk

SHAKY FOUNDATION - SLEEP WALK

Soundtrack der Woche #21

Das sind Newcomer vom Feinsten: Shaky Foundation. Sonnenuntergangs- und Sternenhimmelmusik, so beschreibt die Indie Rock Band Shaky Foundation ihren Musikstil. Tatsächlich bietet sich ein nächtlicher Ausflug bestens an, um mit ihrem ersten Studioalbum „Psychonaut“ vertraut zu werden. Mit zwölf verträumten und sphärischen Tracks schaffen Shaky Foundation ein kleines unendliches Universum, in dem man sich gerne mal verliert.

Die Musik ist unaufgeregt, lässig und hat eine entspannende Wirkung, finden wir. Also zurücklehnen und genießen.

Die Band besteht aus drei jungen Herren mit den Namen Max, Sebastian und Jannis. Sie nutzen Gesang, E-Gitarren, Bässe, Synthies und Drums bei der Produktion ihrer Musik und kommen aus Würzburg. Dabei klingen sie ein bisschen nach der ebenfalls jungen und fantastischen Band Wyoming, die wir als Support für Glass Animals (haben übrigens ein neues Album) kennenlernten.

Gemeinsam mit Wyoming haben Shaky Foundation auch, dass das Melt! Festival auf sie aufmerksam geworden ist und sie die Möglichkeit haben im Intro Zelt zu spielen, wo sich viele großartige junge Künstler und Newcomer die Klinke in die Hand geben. Dabei war zum Beispiel in den letzten Jahren auch Annenmaykantereit oder Joy Wellboy. Hier könnt Ihr bis zum 28.05. für die Band stimmen (vielleicht ein Ticket fürs Melt abstauben) und andere spannende Newcomer aus dem indiebereich hören, wie die Band „Patient,Patient“.

Shaky Foundation kann man über Bandcamp und Soundcloud streamen oder das Album als CD bestellen.

 

<iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2119106900/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/transparent=true/" seamless><a href="https://shakyfoundation.bandcamp.com/album/psychonaut">Psychonaut by Shaky Foundation</a></iframe>

Facebook
Soundcloud

© Shaky Foundation

© Shaky Foundation

SdW #19 Tender Games – Lost

SdW #19 Tender Games – Lost

TENDER GAMES - LOST

Soundtrack der Woche #19

Langsam aber sicher: Der Sommer kommt. Frisch aus Berlin zurück und nochmal etwas Berliner Musik wiederentdeckt. Es empfiehlt sich eine starke Musikanlage, die Druck hat, zu nutzen. Dann kommt das soulige und groovige Stück vom Duo Tender Games richtig rüber und geht direkt ins Blut. Come and dance with me!

Tender Games ist die Idee von zwei deutschen Produzenten Ulrich Harrison AKA HRRSN und seinem Sidekick, Marlon Hoffstadt.
Als Musiker haben sie sich beide, Harrison and Hoffstadt einen Namen gemacht. HRRSN ist Eigentümer von Berlin’s Well Done! und bekannter Musiker, während Hoffstadt bereits mit 19 Jahren auf den Labels WellDone! Music, Keno Records vom Schweizer David Keno, OFF Recordings und auf Play It Down sowie Stil vor Talent veröffentlicht hat. Kennengelernt haben sie sich durch eine gemeinsame Freundin und Mitbewohner von HRRSN. Was dazu führte, dass sie sofort das erste Lied aufnahmen („Once Again“) und besiegelt war, dass sie auch in Zukunft weiter zusammenarbeiten werden. Ihr DIY Ansatz ihrer Arbeit ist erfrischend und erwischt einen übel.

Von Ihren Labelchefs Chopstick & Johnjon (Soul Music, u.a. Fritz Kalkbrenner) geremixt ist der Track verdammt nochmal tanzbar. Hier zeigen die Inhaber von Soul ihre deepe Seite. Ihre Interpretation ist ein waschechter Clubtrack mit einer tiefen und driftenden Basslinie. Beherzte Synths und groovige Percussion – das passt perfekt, um dem Sommer entgegen zu tanzen in langen Nächten.

Marlin Hoffstadt und U Harrison (HRRSN) haben das Projekt Ende 2012 aus der Taufe gehoben und eine Zeit lang sehr gut geheimgehalten, um wen es sich eigentlich handelt (vgl. Wer zur Hölle ist Tender Games?). Tender Games machen brutal gute Musik irgendwo an der eingängigsten Schnittstelle zwischen Pop, Elektro und Soul.

Das Duo Tender Games spielt außerdem ein tolles DJ Set für uns (normalerweise spielen die Beiden nur live):

<iframe width="100%" height="166" scrolling="no" frameborder="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/260196141&color=64c08f&&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false"></iframe>

Zwischenruf #6 Âme – Boiler Room Berlin

Zwischenruf #6 Âme – Boiler Room Berlin

ÂME - BOILER ROOM BERLIN

Zwischenruf #6

„Applause for the Police. They are looking for the volume knob.“

Zum ersten Mal in der Geschichte des Boiler Room wurde eine Party abgebrochen. Nach einer halben Stunde war Schluss. Schade drum, denn Âme haben haben richtig gut angefangen.

Das DJ- und Produzentenduo hat seine Wurzeln in Karlsruhe (!!!), wo sie seit Anfang des Jahrtausends zusammen musizieren. Mittlerweile sind sie nach Berlin abgewandert und bespielen die angesagtesten Locations. Mit Sicherheit einer unserer liebsten Plattenaufleger.

© Âme, Esra Rotthoff