SdW #8 Say Yes Dog – Plastik

SdW #8 Say Yes Dog – Plastik

SAY YES DOG - PLASTIK

Soundtrack der Woche #8

Indiesynth, Hipsteralarm, schonmal vorhören für die Sommerfestivalsaison. Eine Begegnung, die nicht auszuschließen ist. Say Yes Dog und ihr Aufmerksamkeit erhaschender Track Plastik. Eigentlich recht simpel, mag man denken. Abgefahren und doch recht raffiniert.

Spätestens wenn man vom Melt! Festival als junge Berliner Indie-Synthie Band gebucht wird, muss man einiges richtig gemacht haben! Wir prognostizieren also noch einen wilden Festivalsommer und viele knallige Club Gigs für die drei Berliner/ Luxembourger Jungs mit dem fancy Namen Say Yes Dog. Mit einem schwarzen VW-Bus sind die Jungs bereits quer durch Europa gecruist und haben viele ausverkaufte Konzerte gespielt.

Schalt mal rein, schnabulier mal den hippen Hipstersound. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig und gestört, aber geil! Live sollen die drei Hunde, wie sie sich selbst ab und an nennen, auch recht schmackhaft und vor allem tanzbar sein. Probiert es doch mal und berichtet. Unser Soundtrack der Woche #8 also ein waschechter Newcomer Soundtrack.

Say Yes Dog

© Say Yes Dog

Facebook
Soundcloud

SdW #6 AnnenMayKantereit – Pocahontas

SdW #6 AnnenMayKantereit – Pocahontas

ANNENMAYKANTEREIT - POCAHONTAS

Soundtrack der Woche #6

Es tut mir leid Pocahontas. Ich hoffe du weißt das! Jetzt ist es mittlerweile keine Neuigkeit mehr, dass Annenmaykantereit aus Köln ihr erstes Album im März veröffentlichen. Seit ein paar Tagen wissen wir, welche Songs es auf die Scheibe geschafft haben. Die Auswahl der jungen Band war gar nicht mal so eingschränkt. Schön, dass Pocahontas dabei ist. Die Nummer mit der Trompete. Schon auf dem Melt Festival gab sie dem ekstatischen Publikum den Rest. Die Tracks für das Debütalbum sind eine ganze Ansammlung von Glanznummern. Den einen mag das freuen, den anderen stören die wenigen neuen Songs. Das Album trägt übrigens den wunderschönen Titel Folgende Titel sind auf dem Album:

Oft Gefragt, Pocahontas, Es Geht Mir Gut, 3. Stock, Wohin Du Gehst, Mir Wär Lieber Du Weinst, Bitte Bleib, Neues Zimmer, Barfuß am Klavier, 21 22 23, Länger Bleiben, Das Krokodil

© Annenmaykantereit

Das Video mal wieder in den eigenen vier Wänden, authentisch, gefällt. Wenn ihr also das Bedürfnis nach Annenmaykantereit habt, hört euch durch die Playlist, bestellt das neue Album und seht sie vielleicht Live auf Tour. Da empfiehlt es sich allerdings schnell zu sein, die Tickets sind schnell weg. Prost!

Wenn man Annenmaykantereit auf Soundcloud sucht, findet man zwar nicht den Song Pocahontas, aber (und das lohnt) ein geniales Wir Sind Helden Cover. Klickt euch mal durch unsere Soundtrack der Woche Playlist und hört rein!

dse4842-w1500

© Annenmaykantereit

Website

Facebook

 

An dieser Stelle auch eine kurze Anmerkung zur weiteren Entwicklung dieses Projekts. Wir werden uns im März um den Relaunch unserer Facebookseite kümmern. Sie ist Zeugnis der Entstehungsgeschichte von Kollektiv Individualismus, welche wir euch sicher auch noch bei Gelegenheit erzählen werden und die wir mit euch in Zukunft schreiben wollen. Da kommt was auf uns zu! Bis dahin haltet die Ohren steif, hört gute Musik und sagt weiter, dass es uns gibt. Wir sind zwar noch jung und klein, aber fein. Oder wie sagt man das so schön?

SdW #4 The Whitest Boy Alive – 1517

SdW #4 The Whitest Boy Alive – 1517

THE WHITEST BOY ALIVE - 1517

Soundtrack der Woche #4

Ziemlich schöne entspannte Januarmusik unser Soundtrack der Woche. Die Band The Whitest Boy Alive existiert zwar nicht mehr, dafür hat sie uns aber einige schöne Tracks dagelassen. Klingt nach Kings of Convenience, das liegt am Sänger Erlend Øyee. Ursprünglich wollte die Band, 2003 in Berlin gegründet, elektronische Tanzmusik produzieren. Herausgekommen ist etwas ganz anderes. In der Produktion verzichtet The Whitest Boy Alive komplett auf elektronisch programmierte Elemente. 2014 gaben sie auf ihrer Facebookseite das Ende ihres Bandprojektes bekannt. Es bleiben zwei Alben, die man ganz entspannt durchhören kann.

Die Musik von The Whitest Boy Alive ist weder monoton noch zu aufdringlich. Die Songs wirken überhaupt sehr aufgeräumt. Die Bassläufe sind genial, man summt zum Basslauf mit. Die Musik hat Schwung mit luftigen und gar richtig mitreißenden Rhythmen. Empfiehlt sich zu einem leckeren Essen mit Freunden oder einem gemütlichen Morgen im warmen Bett. Cheers!

The Whitest Boy Alive

© The Whistest Boy Alive

Website
Facebook