CHARLES AZNAVOUR - LA BOHÈME

Soundtrack der Woche #151

In einem dunklen Club:

„Ich nehme den Champagner und gehe rüber zu Nina. Allerschönste Musik hier, keine Beats mehr, sondern La Bohème von Charles Aznavour – es ist als würde ich in warmes Wasser gleiten. Paare tanzen umschlungen, auf der rechten Box ein Strauß brennender Wunderkerzen, Funken regnen auf das DJ- Pult. […] Das Klavier spielt schneller, die Streicher werden immer lauter, und mit dem letzten Ton dieses irren Crescendos erreiche ich das DJ-Pult und halte dämlich grinsend die Champagnerflasche hoch. Mathilda lächelt. Nina legt den Arm des zweiten Plattenspielers auf die rotierende Vinyl, zieht en Regler des Mixers rüber: Elvis. Szenenapplaus.“ Aus ‚Sowas von Da‘ von Tino Hanekamp

 

Grenzenlose Melancholie umwebt diesen Song. Gute Melancholie, schöne Erinnerungen verträumte Sehnsucht. Wie wenn der Morgen graut und die Feier zerfließt. Dann, wenn manche ungeduldig an der Garderobenschlange stehen, zwischen Rausch und Bett und Andere in Ecken versickern. Und was sie auch erlebt haben an diesem Abend, so teilen sie doch dieses unglaubliche Gefühl der erlebten Nacht.

Oh du schöne Melancholie!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Zeichen verfügbar

SdW Playlist

Jan

Gründer | Karlsruhe

Facebook

Facebook

Hype Maschine

Spotify

Instagram

Playlisten von uns

Chateau Tour de Montrabech

Ce Corbiéres à la robe rouge intense révèle des arômes de fruits rouges mûrs agrémentés de délicates notes épicées.

SdW Playlist

Hier sind sie alle versammelt. Woche für Woche stößt ein neuer SdW dazu. Wir sind überzeugt, so entsteht ein wilder höhrenswerter Mix.

Wulle

Spinnen wir nun diese herrlich sinnbefreiten Assoziationen weiter und sammeln Musik zum Biertrinken. Diesem ehrlichen und bodenständigen Getränk.

MS Dockville

Das MS Dockville mit einem Booking – bunt und extrem newcomeraffin. Hier gibt’s ein wenig von 2014, 2016 und 2017 durcheinander.

The Indie Way of Dancing

Neben Hipster ist Indie das wohl am wenigsten definierte Wort der Generation Y, gleichzeitig soll es tragende Kraft jenes Konstruktes sein. Es fehlt ein wenig an Kontur.