MUSIK AUS 2017 3 SdW #150 ALMA VOX – Toi mon toit Toi mon toit, so viel wie Du mein Dach, strahlt Pop Appeal aus. Elli Medeiros Song wird tanzbar und die erotische Note doppelt unterstrichen. Die Illusion einer heilen Welt Sophie Hunger sagt: „Kate Tempest ist eine Mischung aus einer epischen Hohepriesterin und einem rappenden Robin Hood". Tempest raubt uns Wohlstandsbürgern die Illusion einer heilen Welt. SdW #106 Die Höchste Eisenbahn – Isi Höre nun auf zu lesen und höre der Eisenbahn beim erzählen zu. Die meisten könnten, kaum einer tut es: Zuhören Die meisten Menschen würden intuitiv von sich behaupten, „gute“ ZuhörerInnen zu sein, jeder beansprucht dieses Attribut für sich ohne länger darüber nachzudenken. Wer dieser Tage wachsam ist, kann jedoch empirisch nachprüfen... SdW #88 Mount Kimbie – Marilyn Mount Kimbie bieten mit ihrem neuen Album eine bunte Pauschalreise durch Krautrock und Postpunk an. Das ist ein schönes Projekt, einfach mal querbeetein. Aber so richtig umhauen tut einen das Love What Survives irgendwie einfach nicht. Marilyn ist dennoch... SdW #84 Portico – 101 Das Portico Quartet in "geschrumpfter" Besatzung. Easy: Portico. Und plötzlich ziemlich weit entfernt von ihrer alten Musik, dem Jazz. Wie es dazu kam ist sehr kompliziert. Klingen auch sehr gut und zeigen, wie schön Ausflüge sein können und die Rückkehr zum Quartet jetzt viel verspricht. ***Bonus Ninja Playlist inklusive*** SdW #97 King Krule – Biscuit Town Es ist dunkel und versifft. Aber das Bier am Tresen ist vergleichsweise erschwinglich für teuer werdende Südlondon. Krumm da kauernd raucht Marshall an einem Tische. Ein vereinsamter Ventilator dreht - viel zu langsam - seine Runden über der Theke. Er kommt nicht an gegen den jungen großgewachsenen Kettenraucher mit rotem Haar. Hier sinniert er über fiese Körpersekrete und überzieht das Thema Scheitern mit einem Hauch von Glamour. King Krule. SdW #91 Rhye – 3 Days Rhye. aesthetic over dose. Erotik der Unwissenheit. Am Anfang war nichts. Dann ein Bett, mit Satin bezogen – stets körperwarm, bisweilen leicht schwül, aber nie explosiv. Weich und windig wie The XX oder Feist. Da klingt Liebe durch. SdW#80 Bonaparte – White Noise Punk-Pop klingt ziemlich widerwertig, aber vielleicht ist das die richtige Bezeichnung für dieses Album. Die Revolution neigt sich ihrem Ende. Ein Besseres hätten Bonaparte wohl kaum produzieren können. SdW #86 Ivan Ave – Obedience Ivan Ave ist unser Soundtrack der Woche. SdW #96 Giant Rooks – Bright Lies Giant Rooks kommen aus Hamm und machen Musik. Hammer Band - höhö. Ihre Musik bezeichnen sie als ,Art Pop’ und meinen damit "künstlerisches Experimentieren, verknüpft mit Pop-Elementen". SdW #58 Her – Intro Her. Der Bandname, das Cover, das Intro, das Interlude, ihr Auftreten. Extrem homogen. Die Musik? Eine Liebeserklärung an die Frau und ein schönes Stück Feminismus. SdW #100 Anour Brahem – The Recovered Road To Al-Sham ECM gibt auf und auf einen Schlag ist einiges der weltbesten Jazz und Klassik Aufnahmen online zum Streaming verfügbar. Anour Brahem greift auf die Fertigkeiten von ECM zurück und bringt 2017 ein weiteres wunderbares Album namens Blue Maquams heraus. Unser 100ter SdW! SdW #137 Feng Suave – Honey There’s No Time Zwei aus Amsterdam sind zusammen das Psychedelic-Pop Duo Feng Suave und hüpfen gerne zusammen ins Grüne... SdW #69 HVOB & Winston Marchall- Torrid Soul Der teilweise Verlust der Tanzbarkeit ist der Preis den sie für die Spannung zahlen. Ein guter Deal. Load More
SdW #150 ALMA VOX – Toi mon toit Toi mon toit, so viel wie Du mein Dach, strahlt Pop Appeal aus. Elli Medeiros Song wird tanzbar und die erotische Note doppelt unterstrichen.
Die Illusion einer heilen Welt Sophie Hunger sagt: „Kate Tempest ist eine Mischung aus einer epischen Hohepriesterin und einem rappenden Robin Hood". Tempest raubt uns Wohlstandsbürgern die Illusion einer heilen Welt.
Die meisten könnten, kaum einer tut es: Zuhören Die meisten Menschen würden intuitiv von sich behaupten, „gute“ ZuhörerInnen zu sein, jeder beansprucht dieses Attribut für sich ohne länger darüber nachzudenken. Wer dieser Tage wachsam ist, kann jedoch empirisch nachprüfen...
SdW #88 Mount Kimbie – Marilyn Mount Kimbie bieten mit ihrem neuen Album eine bunte Pauschalreise durch Krautrock und Postpunk an. Das ist ein schönes Projekt, einfach mal querbeetein. Aber so richtig umhauen tut einen das Love What Survives irgendwie einfach nicht. Marilyn ist dennoch...
SdW #84 Portico – 101 Das Portico Quartet in "geschrumpfter" Besatzung. Easy: Portico. Und plötzlich ziemlich weit entfernt von ihrer alten Musik, dem Jazz. Wie es dazu kam ist sehr kompliziert. Klingen auch sehr gut und zeigen, wie schön Ausflüge sein können und die Rückkehr zum Quartet jetzt viel verspricht. ***Bonus Ninja Playlist inklusive***
SdW #97 King Krule – Biscuit Town Es ist dunkel und versifft. Aber das Bier am Tresen ist vergleichsweise erschwinglich für teuer werdende Südlondon. Krumm da kauernd raucht Marshall an einem Tische. Ein vereinsamter Ventilator dreht - viel zu langsam - seine Runden über der Theke. Er kommt nicht an gegen den jungen großgewachsenen Kettenraucher mit rotem Haar. Hier sinniert er über fiese Körpersekrete und überzieht das Thema Scheitern mit einem Hauch von Glamour. King Krule.
SdW #91 Rhye – 3 Days Rhye. aesthetic over dose. Erotik der Unwissenheit. Am Anfang war nichts. Dann ein Bett, mit Satin bezogen – stets körperwarm, bisweilen leicht schwül, aber nie explosiv. Weich und windig wie The XX oder Feist. Da klingt Liebe durch.
SdW#80 Bonaparte – White Noise Punk-Pop klingt ziemlich widerwertig, aber vielleicht ist das die richtige Bezeichnung für dieses Album. Die Revolution neigt sich ihrem Ende. Ein Besseres hätten Bonaparte wohl kaum produzieren können.
SdW #96 Giant Rooks – Bright Lies Giant Rooks kommen aus Hamm und machen Musik. Hammer Band - höhö. Ihre Musik bezeichnen sie als ,Art Pop’ und meinen damit "künstlerisches Experimentieren, verknüpft mit Pop-Elementen".
SdW #58 Her – Intro Her. Der Bandname, das Cover, das Intro, das Interlude, ihr Auftreten. Extrem homogen. Die Musik? Eine Liebeserklärung an die Frau und ein schönes Stück Feminismus.
SdW #100 Anour Brahem – The Recovered Road To Al-Sham ECM gibt auf und auf einen Schlag ist einiges der weltbesten Jazz und Klassik Aufnahmen online zum Streaming verfügbar. Anour Brahem greift auf die Fertigkeiten von ECM zurück und bringt 2017 ein weiteres wunderbares Album namens Blue Maquams heraus. Unser 100ter SdW!
SdW #137 Feng Suave – Honey There’s No Time Zwei aus Amsterdam sind zusammen das Psychedelic-Pop Duo Feng Suave und hüpfen gerne zusammen ins Grüne...
SdW #69 HVOB & Winston Marchall- Torrid Soul Der teilweise Verlust der Tanzbarkeit ist der Preis den sie für die Spannung zahlen. Ein guter Deal.