SdW #162 Far Caspian – Blue

SdW #162 Far Caspian – Blue

FAR CASPIAN - BLUE

Soundtrack der Woche #162

Dreamy guitar pop with a wistful, bittersweet edge – Clash Magazine

 Selbst benanntes Genre: Melanjolly

Verträumte Debüt EP aus England. Melancholische Töne und poetische Texte. Einfach mal loslassen – das kann man gut mit Far Caspian.

Die Jungs mögen The Whitest Boy Alive, Tame Impala und The Strokes.

 

Weitere Anspielstation: Conversations

SdW Playlist

Autor

Felix

Gründer | Bayreuth

Facebook

Facebook

Hype Maschine

Spotify

Instagram

Playlisten von uns

BummBummAhh

BumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBumBum

Melt! Festival ’16

Das Melt! Festival ist eine feine Sache. Wir lieben das Melt! für sein Booking, das Camping direkt am See und das fantastische Publikum. Das Lineup besteht aus stets einigen alten Bekannten und einem bunten Strauß an neuen Gesichtern.

MS Dockville

Das MS Dockville mit einem Booking – bunt und extrem newcomeraffin. Hier gibt’s ein wenig von 2014, 2016 und 2017 durcheinander.

Gammeln

Wenn der Weg zum Kühlschrank zu weit ist. Wenn du einfach im Bett liegen bleibst. Wenn du einen Tag etwas ganz und gar nutzloses tust. Musik zum Gammeln…

Anders Gedacht

Remix. Re-edit. Remake, Cover. Mashup (arrrg das lieber nicht). Schön, was man mit bereits produzierter Musik alles veranstalten kann. Wir finden viele Neuinterpretationen völligen Quatsch, aber einige sind so überragend, dass wir sie hier versammeln möchten. Musik, nochmal anders gedacht.

SdW #161 Papooz – You and I

SdW #161 Papooz – You and I

PAPOOZ - YOU AND I

Soundtrack der Woche #161

Le duo français Papooz continue de faire du bien, alors que se dessinent petit à petit les contours de leur nouvel album, Night Sketches, attendu pour le 8 mars.

Das französische Duo Papooz schießt weiter mit scharfer Munition, jetzt wo sich nach und nach der Nebel um ihr neues Album Night Sketches lüftet.

On en découvre aujourd’hui notre SdW  le morceau « You and I », balade toujours aussi slow, comme peut sonner « Danger To Myself », autre morceau du groupe en rotation sur ma antenne.

Heute gibt’s als Soundtrack der Woche das neue Stück You and I, genauso slow getragen wie Danger To Myself bereits (auch das läuft in Dauerschleife).

Le vidéo de « You and I » a été tournée au Balajo, l’un des plus anciens cabarets de Paris, avec la belle Klara Kristin.

Das Video dazu wurde in einem der ältesten Ballhäuser von Paris gedreht, im Balajo nah Bastille, mit der hübschen Klara Kristin.

~~~

In Super 16 gedreht, haben Papooz im Video die Ästethik von amerikanischen Zeichentrickfilm, Bibel-Klischees und Neunziger Peinlichkeit gekoppelt. Ziemlich abgefreakt.

Überhaupt gefallen mir die beiden Jungs! Ihre Musik ist irgendwie mit dem warmen Teint von Bossa-Nova-Songs gezeichnet und gleich so eingängig, dass sie eine Suchtwarnung vertragen könnten.

Papooz Single You and I  ist eine klassische Indie-Pop-Ballade mit Anklängen an den Pop der 60er & 70er Jahre. Die Gitarre erinnert an vergangene Jahrzehnte und die Synthies an die beliebten Electro-Sounds der 80er Jahre. Die Vocals sind dann aber wirklich am Puls der Zeit und passen auch heutzutage mit ihren samtigen Tönen. Drums ganz soft zum mitschwingen. Kreative Pop Kreation mit throwback Potential für alle Oldies und Retrofans.

Beeinflusst wurden Papooz wohl aus zwei Richtungen: von der “whole revival rock scene: Jack White, the Strokes, the Libertines” für Armand Penicaut und für Ulysse Cottin “mainly people like James Brown, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald”.

Weitere Anspielstationen: Ann Wants to Dance (!), Green Juice, Simply Are [eigentlich das ganze Album Green Juice]

SdW Playlist

Autor

Felix

Gründer | Bayreuth

Facebook

Facebook

Hype Maschine

Spotify

Instagram

Playlisten von uns

sunsunsun

So jetzt aber: Sonnenschein! Yes! Dazu empfehlen wir wärmstens folgende Musik.

SolSolSoleil

LED GO Soleil.

Le Pas Saint Angel

Le Pas Saint Angel. Genug Musik für einen Abend mit Freunden, alleine am Schreibtisch, zu zweit auf der Couch, zu dritt am Herd oder zu viert auf dem Tisch tanzend.

Wulle

Spinnen wir nun diese herrlich sinnbefreiten Assoziationen weiter und sammeln Musik zum Biertrinken. Diesem ehrlichen und bodenständigen Getränk.

Melt! Festival ’16

Das Melt! Festival ist eine feine Sache. Wir lieben das Melt! für sein Booking, das Camping direkt am See und das fantastische Publikum. Das Lineup besteht aus stets einigen alten Bekannten und einem bunten Strauß an neuen Gesichtern.

SdW #160 Yussef Dayes – Love is The Message

SdW #160 Yussef Dayes – Love is The Message

YUSSEF DAYES - LOVE IS THE MESSAGE

Soundtrack der Woche #160

Jamsession in London

~ Kurzer Prolog ~

Ich vermisse Paris, Jamsessions, mein Wohnzimmer, meinen Jazz, diesen einzigartigen Duft von Bier und Cotes du Rhone aufgelöst in senkenden Dampf bei 80 % Luftfeuchtigkeit, die Improvisation und das Publikum dazu. Hier entdeckte ich die wahnsinnige Magie des Jazz.

Vorstellungsrunde

Alfa Mist ist ein mir bekanntes Gesicht. Der Autodidakt aus London begann seine musikalische Karriere als Grime- und HipHop-Produzent. Das hört man. Sein Sound ist durchzogen von melancholischen Jazzharmonien, HipHop und Soul. Im Studion kann er es, live konnte er es (zumindest letztes Jahr) gar nicht. Er wirkte blass, seine Entourage bis auf den Trompeter vollkommen amateurhaft. Weshalb er hier im Soundtrack der Woche auch nie die Ehre bekam, obwohl seine Musik durchaus Potential hat.

Yussef Dayes ist vom Hören bekannt. 26 Jahre jung. Drumer und bestimmt einer der aufregendsten Musiker, die aus der lebendigen Jazz-Szene Londons hervorgegangen sind. Als Schüler von Billy Cobham (einem Genie, das auch mit Miles Davis und Gil Evans) und beeinflusst von senegalesischer Rhythmus-Technik, ist Dayes’ unverwechselbares Spiel zu gleichen Teilen leichtfüßig, faszinierend und kunstvoll. Dayes zeigt sich u.a. für das letztjährige Yussef Kamaal Album „Black Focus”  (!!!) verantwortlich – mit dem Keyboarder Kamaal Williams.

Wer sich ein bisschen umhören will hat jetzt die wichtigsten Adressen: Alfa Mist, Yussef Dayes, Kamaal Williams. Achso und Mansur Brown an der Gitarre!

Loose yourself.

~ Kurzer Epilog ~

Presseschau: The Independent’ in England schreibt über das krasse Spiel von Dayes: „Jede Note scheint bei ihm von einem Elektroschock ausgelöst zu werden – man weiß nie genau, ob er Schlagzeug spielt oder das Schlagzeug ihn. Er arbeitet unermüdlich und mit enormem Fingerspitzengefühl. Er eignet sich Beats des ‘60s-Jazz, des Bossa Nova, des frühen Dubstep, von J Dilla und noch anderswo her an.“

 

 

 

 

 

SdW Playlist

Autor

Felix

Gründer | Bayreuth

Facebook

Facebook

Hype Maschine

Spotify

Instagram

Playlisten von uns

Danach.Morgen

Blinzeln. In der Etage über mir fällt etwas zu Boden. Die Sonne knallt erbarmungslos durch die Jalousie durch, dabei ist es eigentlich grau draußen. Zeit für Musik.

Unabhängig ist keine Musik

Eine Indie Playlist.

Chateau Tour de Montrabech

Ce Corbiéres à la robe rouge intense révèle des arômes de fruits rouges mûrs agrémentés de délicates notes épicées.

Anders Gedacht

Remix. Re-edit. Remake, Cover. Mashup (arrrg das lieber nicht). Schön, was man mit bereits produzierter Musik alles veranstalten kann. Wir finden viele Neuinterpretationen völligen Quatsch, aber einige sind so überragend, dass wir sie hier versammeln möchten. Musik, nochmal anders gedacht.

SdW 2016

Alles SdW aus 2016. 2016 war ganz schön fantastisch und ganz schön turbulent. Was die Musik angeht, findet Ihr hier nochmal das Jahr zum „nachhören“.

SdW #159 Silk Rhodes – Heart of Grass

SdW #159 Silk Rhodes – Heart of Grass

SILK RHODES - PAINS

Soundtrack der Woche #159

auch gut

All things must change and remain… growing pains

Ein paar schmachtende Kirchenorgeln, blubbernde, murmelnde Keyboards und Synths, verwurbelte Gitarrenspielereien. Silk Rhodes (Freunde von Mac DeMarco und Ariel Pink) machen Funk und Soul der 70er Jahre, aber eben in unserer Zeit (2014-15). Das ist ein spannender Trip.

Pains fühlt sich brutal ehrlich an. Kaum aus dem Bett kommen Musik. Jedes Gefühl, jeder Groove, jedes kleine Gitarrenlick wird ausgekostet und ewig verlängert, in Zeitlupe gezeigt, bis sich seine ganze Schönheit kaleidoskopartig darbietet. So gemächlich, lässig wie ein How Can You Mend A Broken Heart von Al Green. Weitere Referenzen sind sicherlich Curtis Mayfield und D’Angelo.

Wer Silk Rhodes nicht verstehen will, sollte sich einfach mal das ganze Album einwerfen, pappen und lutschen.

Silk Rhodes ist eskapistische Musik, ganz klar. Das spiegelt sich auch in den Spotify Playlisten, in denen sich der ihr NeoSoul sinnlicher, sexueller, spiritueller Obsession steckt:

slow sex, heavy orgasms

getting to know the drugdealer

lazy daze

Gratulation.

 

 

 

SdW Playlist

Autor

Felix

Gründer | BT

Facebook

Facebook

Hype Maschine

Spotify

Instagram

Playlisten von uns

SdW Playlist

Hier sind sie alle versammelt. Woche für Woche stößt ein neuer SdW dazu. Wir sind überzeugt, so entsteht ein wilder höhrenswerter Mix.

SolSolSoleil

LED GO Soleil.

Zu mir oder zu dir?

Woohoo! Glücksgriff. Ihr wollt es also wissen. Sex ist spannend, macht glücklich, ist komisch, geil, hautnah, haut uns um. Wir fühlen uns gut. Hält dir und euch die nächsten Minuten oder Stunden (respekt) die Stellung am Soundsystem. Let the magic happen.

Melt! Festival ’16

Das Melt! Festival ist eine feine Sache. Wir lieben das Melt! für sein Booking, das Camping direkt am See und das fantastische Publikum. Das Lineup besteht aus stets einigen alten Bekannten und einem bunten Strauß an neuen Gesichtern.

Novembrrr Musik

November, das ist dein Soundtrack. 25 Tracks, um dich auszuhalten.

SdW #158 Helado Negro – Running

SdW #158 Helado Negro – Running

HELADO NEGRO - RUNNING

Soundtrack der Woche #158

Wäre Pablo Escobar ein lieber Mensch geworden, es sähe wohl so aus wie Helado Negro.

Dieser hat vor ein paar Tagen mit Running einen Song veröffentlicht, der unglaublich intim und beschwichtigen klingt und dessen vollkommene Schönheit eine herrliche Unschuld vor sich hertreibt. Ein Song, der jegliches Böse vertreibt, der mit geballter Anmut in eine Welt aus Puder entführt. Ähnlich hat es wohl auch Daniel Gerhardt, den größten über Musik Schreiber Deutschlands, aus den Socken gehauen.

Weitere Anspielstation: Come Be Me.

SdW Playlist

Jan

Gründer | Karlsruhe

Facebook

Facebook

Hype Maschine

Spotify

Instagram

Playlisten von uns

Novembrrr Musik

November, das ist dein Soundtrack. 25 Tracks, um dich auszuhalten.

Le Pas Saint Angel

Le Pas Saint Angel. Genug Musik für einen Abend mit Freunden, alleine am Schreibtisch, zu zweit auf der Couch, zu dritt am Herd oder zu viert auf dem Tisch tanzend.

Daguet de Berticot Merlot

Auch dieser Tropfen hat es in sich: Daguet de Berticot Merlot. Über 3 Stunden feinste Unterhaltung: Rejje Snow meets Marvin Gaye, Everything is Recorded meets Curtis Harding, Khruangbin meets Eminem. Außerdem an Bord: Daft Punk, The The, Depeche Mode, Cosmo Pyke und Balthazar.

Golden Five

80iger und 90iger Jahre Partys sind das Mc Donalds unserer Zeit, jeder geht hin, aber keiner will es zugeben. Irgendwie nicht am Puls der Zeit, und trotzdem reichlich gespickt mit Suchtpotential. Die Musik, die hier vorgestellt wird, entspricht keinem Genre, keiner Zeit, nur älter als 5 Jahre.

Anders Gedacht

Remix. Re-edit. Remake, Cover. Mashup (arrrg das lieber nicht). Schön, was man mit bereits produzierter Musik alles veranstalten kann. Wir finden viele Neuinterpretationen völligen Quatsch, aber einige sind so überragend, dass wir sie hier versammeln möchten. Musik, nochmal anders gedacht.